In diesem Beitrag teile ich 31 Marshall Rosenberg Zitate mit dir.
Ich bin mir sicher, dass diese Zitate zur Gewaltfreien Kommunikation dich inspirieren und dir neuen Mut geben, bei der Methode zu bleiben.
Jedes Zitat findest du in Form eines Bildes und direkt darunter noch einmal als reinen Text.
Am Ende des Artikels findest du alle Marshall Rosenberg Zitate noch einmal als nummerierte Liste.
Wie würde es dir gefallen, durch die Zitate regelmäßig an die Gewaltfreie Kommunikation und eine wertschätzende Haltung erinnert zu werden?
Klingt nach einer guten Idee?
Ja oder JA? 😉
Dann habe ich einen fantastischen Bonus für dich!
Alle Zitate mit Bildern kannst du dir kostenlos für deinen PC und dein Smartphone herunterladen und sie dir als Hintergrundbild oder als Sperrbildschirm anzeigen lassen.
Bonus: Lade dir die Bilder mit den Marshall Rosenberg Zitaten kostenlos als Hintergrundbilder für deinen PC und dein Smartphone herunter
Nein, danke. Eine Liste mit Marshall Rosenberg Zitaten reicht mir.
Bonus: Lade dir die Bilder mit den Marshall Rosenberg Zitaten kostenlos als Hintergrundbilder für deinen PC und dein Smartphone herunter
Bonus: Lade dir die Bilder mit den Marshall Rosenberg Zitaten kostenlos als Hintergrundbilder für deinen PC und dein Smartphone herunter
Nein, danke. Eine Liste mit Marshall Rosenberg Zitaten reicht mir.
31 Marshall Rosenberg Zitate
- „Das Ziel der Gewaltfreien Kommunikation ist nicht, Menschen und ihr Verhalten zu ändern, um unseren Willen durchzusetzen, sondern Beziehungen aufzubauen, die auf Ehrlichkeit und Empathie basieren, die schließlich die Bedürfnisse aller erfüllen.“
- „Jede Kritik, jedes Urteil, jede Diagnose und jeder Ausdruck von Wut ist der tragische Ausdruck eines unerfüllten Bedürfnisses.“
- „Unser Überleben als Spezies hängt von unserer Fähigkeit ab, zu erkennen, dass unser Wohlergehen und das Wohlergehen anderer tatsächlich ein und dasselbe sind.“
- „Um den Prozess der Konfliktlösung zu üben, müssen wir das Ziel, Menschen dazu zu bringen, das zu tun, was wir wollen, vollständig aufgeben.“
- „Was andere tun, mag der Auslöser unserer Gefühle sein, aber niemals die Ursache.“
- „Du musst nicht brillant sein. Es reicht aus, immer weniger dumm zu werden.“
- “Empathie ist ein respektvolles Verständnis dessen, was andere erleben. Anstatt Empathie anzubieten, haben wir oft einen starken Drang, Ratschläge oder Bestätigung zu geben und unsere eigene Position oder unser Gefühl zu erklären. Empathie fordert uns jedoch auf, unseren Geist zu leeren und anderen mit unserem ganzen Wesen zuzuhören.”
- „Menschen machen uns nicht wütend, wie wir denken, macht uns wütend.“
- „Wenn wir die Bedürfnisse verstehen, die unser eigenes und das Verhalten anderer motivieren, haben wir keine Feinde.“
- „Alle menschlichen Handlungen sind ein Versuch, Bedürfnisse zu erfüllen.“
- „Verwende Wut als Weckruf für unerfüllte Bedürfnisse.“
- „Wenn wir lernen, aus dem Herzen zu sprechen, ändern wir die Gewohnheiten unseres Lebens.“
- „Jede Gewalt ist das Ergebnis davon, dass Menschen sich selbst vorgaukeln, dass ihr Schmerz von anderen Menschen kommt und dass diese Menschen folglich eine Bestrafung verdienen.“
- „Wir sind mit uns selbst mitfühlend, wenn wir in der Lage sind, alle Teile von uns zu umarmen und die Bedürfnisse und Werte zu erkennen, die von jedem Teil ausgedrückt werden.“
- „GFK verlangt von uns, dass wir uns ständig der Schönheit in uns selbst und anderen Menschen bewusst sind.“
- „Wenn wir uns darauf konzentrieren, zu klären, was beobachtet, gefühlt und gebraucht wird, anstatt zu diagnostizieren und zu urteilen, entdecken wir die Tiefe unseres eigenen Mitgefühls.“
- „Die Ursache der Wut liegt in unserem Denken – in Schuld- und Urteilsgedanken.“
- „Die meisten von uns sind mit einer Sprache aufgewachsen, die uns ermutigt, zu benennen, zu vergleichen, zu fordern und Urteile zu fällen, anstatt uns bewusst zu sein, was wir fühlen und brauchen.“
- „Deine Gegenwart ist das wertvollste Geschenk, das du einem anderen Menschen machen kannst.”
- „Der Kern aller Wut ist ein Bedürfnis, das nicht erfüllt wird.“
- „Intellektuelles Verständnis blockiert Empathie.“
- „Eine schwer zu hörende Botschaft ist eine Gelegenheit, das Leben eines Menschen zu bereichern.“
- „Mit unerfüllten Bedürfnissen in Kontakt zu kommen, ist wichtig für den Heilungsprozess.“
- „Obwohl wir unsere Art zu sprechen vielleicht nicht als ‚gewalttätig‘ betrachten, führen unsere Worte oft zu Verletzungen und Schmerz, sei es für andere oder für uns selbst.“
- „Menschen heilen von ihrem Schmerz, wenn sie eine authentische Verbindung zu einem anderen Menschen haben.“
- „Wir verwenden die Worte „Ich fühle, weil ich“, um uns daran zu erinnern, dass das, was wir fühlen, nicht auf das zurückzuführen ist, was die andere Person getan hat, sondern auf eine Entscheidung, die ich getroffen habe.“
- „Wenn wir den Menschen unsere Bedürfnisse nicht mitteilen, ist es viel unwahrscheinlicher, dass sie erfüllt werden.“
- „Der indische Philosoph J. Krishnamurti bemerkte einmal, dass Beobachten ohne Bewerten die höchste Form menschlicher Intelligenz ist. Als ich diese Aussage zum ersten Mal las, schoss mir der Gedanke „Was für ein Unsinn!“ durch den Kopf, bevor mir klar wurde, dass ich gerade eine Bewertung abgegeben hatte.“
- „Stelle niemals die Schönheit dessen in Frage, was du sagst, weil jemand mit Schmerz, Verurteilung und Kritik reagiert. Es bedeutet nur, dass sie dich nicht gehört haben.“
- „Wenn wir unsere Wut voll zum Ausdruck bringen wollen, besteht der erste Schritt darin, die andere Person von jeglicher Verantwortung für unsere Wut zu trennen.“
- „Empathie vor Bildung.”
Bonus: Lade dir die Bilder mit den Marshall Rosenberg Zitaten kostenlos als Hintergrundbilder für deinen PC und dein Smartphone herunter
Nein, danke. Eine Liste mit Marshall Rosenerg Zitaten reicht mir.
Kennst du noch ein Zitat von Marshall Rosenberg, welches noch nicht dabei ist und das du gerne in der Liste hättest?
Schreib mir das Zitat als Kommentar und ich werde es bei einem zukünftigen Update von diesem Beitrag mitaufnehmen.
Und falls du noch nicht ausreichend Input zum Thema hast, empfehle ich dir meinen Artikel Wertschätzende Kommunikation umfassend erklärt.
willst du recht haben oder glücklich sein. m.rosenberg
Danke Peter. “Willst du Recht haben oder glücklich sein? Beides geht nicht.”, gehört auch zu meinen liebsten Zitaten von Marshall Rosenberg und ich werde es bei Gelegenheit noch ergänzen.